Nachdem im Krankenhaus Stillkissen zur Verfügung standen, war ich der Meinung, dass dies eine sinnvolle Anschaffung ist. Dabei entschied ich mich für ein Stillkissen der Firma THERALINE, welches es in verschiedenen Größen, Mustern und Füllungen gibt. Vor der Anschaffung sollte man sich allerdings zunächst Gedanken machen, welche Größe zu einem am Besten passt. Ich habe eines in der Größe 180 cm bestellt, mit dem Hintergedanken „je größer, desto besser“. Hier wurde ich allerdings eines besseren belehrt. Jenachdem, wo man das Kissen nutzen möchte, kann es auch zu groß sein. Am Küchenstuhl war es für mich leider nicht zu gebrauchen, da es auf Grund der Größe immer wieder vom Stuhl runter rutschte. Daher kam das Kissen bei uns überwiegend auf dem Sofa oder im Bett zum Einsatz. Gerade in der Anfangszeit habe ich es oft genutzt, um unser Kleines vor dem Herunterrollen abzuhalten. Später habe ich es dann z.B. mit ins Kinderbett gelegt, damit unser Kleines nicht ganz so verloren im Bett ist. Was positiv an den Stillkissen von THERALINE hervorzuheben ist, ist die Tatsache, dass sowohl der Bezug, als auch das Kissen selbst gewaschen werden können. Letzteres habe ich leider auf Grund der Größe nicht in die Waschmaschine bekommen.
Für die Küche haben wir uns ziemlich am Anfang einen Laufstall mit Rollen und Matratze zugelegt. Dazu kam noch eine schöne Einlage von Sterntaler, sowie ein Spielbogen. Wir haben uns für den Laufstall entschieden, da man diesen länger als einen Stubenwagen nutzen kann.
Auch wenn ich den Alexa-Geräten von Amazon anfangs sehr skeptisch gegenüber war, so muss ich doch gestehen, dass ich sie gerne nutze. Der Grund ist ganz einfach. Man kann sie mit der Sprache steuern. Dies ist gerade sehr praktisch, wenn man keine Arme frei hat. So spielt Alexa für uns öfters Kinderlieder oder macht Tiergeräusche nach. Sollte die Verwandschaft weiter weg wohnen und ebenfalls ein Alexa-Geräte besitzen, so kann man darüber problemlos Videoanrufe starten. Über eine Schnittstelle können auch andere Hersteller eingebunden werden, so dass man über Alexa z.B. auch Lichter steuern kann oder sich einfach nur an die Müllabfuhr erinnern lassen kann. Sollten die Kleinen mal eine Frage haben, deren Antwort man nicht weiß, so kann man die Frage an Alexa stellen. Damit die Geräte nicht überall rum stehen, kann man sich z.B. nützliche Steckdosenhalterungen mit einem 3D-Drucker selbst drucken oder alternativ welche erwerben.
Manchmal habe ich auch zu Hause unser Tragetuch von Manduca genutzt. Besonders an den Tagen, wo unser Kleines sehr anhänglich war, um die Hände frei zu haben. Auf der Seite Unterwegs mit den Kleinen habe ich etwas ausführlicher darüber geschrieben.
Einkaufsliste
Stillkissen von THERALINE | https://amzn.to/333ImmE ( * ) |
Laufstall mit Matratze und Rollen | https://amzn.to/3ja6tWo ( * ) |
Alexa-Geräte | https://amzn.to/3i6722q ( * ) https://amzn.to/340PRKC ( * ) |
Halterungen für Alexa Geräte | https://amzn.to/3mVnNkw ( * ) https://amzn.to/30OUZRl ( * ) |
Tragetuch von Manduca | https://amzn.to/3j82qtI ( * ) |
( * ) Dies sind alles Affiliate Links, wir bekomme also eine kleine Provision, wenn Du über diese Links die Produkte kaufst, dieses kostet dich aber keinen Cent mehr.